FC Vaduz |
![]() ![]() |
|
Offizielle Website:
Trainer:
hermuz
Aktuelle Platzierung: |
![]() |
Aktuelle Ligatabelle
Platz | Vorher | Mannschaft | Sp | G | U | N | Pkt. | T+ | T- | TV | TK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Spielplan | Trainer | Geschichte | Statistiken | Ligazeitung | Pokalzeitung | |
« Vorherige | 1 | 2 | 3 | Nächste » |
FC Vaduz dreht Achtelfinale und steht im Viertelfinale
Saison 2025-1, ZAT 10, hermuz für FC Vaduz am 19.03.2025, 08:56 | |
Der FC Vaduz sorgt weiter für Furore in der UEFA Champions League! Nach einer deutlichen 3:7-Niederlage im Achtelfinal-Hinspiel gegen SC Farense schien das Aus nahe. Doch mit einem beeindruckenden 7:2-Heimsieg gelang dem Team die spektakuläre Wende – und der Einzug ins Viertelfinale. Vor heimischem Publikum zeigte Vaduz eine furiose Leistung. Müller erzielte drei Tore, Lackner und Funk trafen ebenfalls und brachten das Stadion zum Beben. Auch ein zwischenzeitlicher Rückstand konnte das Team nicht stoppen. Nun wartet im Viertelfinale mit AJ Auxerre ein traditionsreicher Gegner aus Frankreich. Doch nach dieser unglaublichen Aufholjagd hat der FC Vaduz bewiesen, dass er in der Königsklasse für Überraschungen sorgen kann. Kann das Team den nächsten Favoriten ausschalten? Die Fans träumen weiter von der Sensation! |
|
144 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Vaduz schreibt Geschichte: Einzug ins Champions-League-Achtelfinale
Saison 2025-1, ZAT 9, hermuz für FC Vaduz am 11.03.2025, 14:41 | |
Der FC Vaduz hat Historisches erreicht: Mit einer beeindruckenden Leistung in der Gruppenphase der Champions League sicherte sich das Team den zweiten Platz in der Gruppe und steht erstmals im Achtelfinale der Königsklasse. Die Gruppenphase begann mit einem überzeugenden 4:0-Heimsieg gegen Waterford United, doch auswärts bei Huddersfield Town AFC musste Vaduz eine 0:3-Niederlage hinnehmen. Davon unbeeindruckt zeigte die Mannschaft im nächsten Heimspiel erneut ihre Stärke und bezwang AJ Auxerre souverän mit 4:0. Im letzten Gruppenspiel entwickelte sich ein dramatisches Duell bei CA Osasuna, das mit einem spektakulären 4:4-Unentschieden endete. Mit diesen starken Leistungen sicherte sich der FC Vaduz Platz 2 in der Gruppe und qualifizierte sich damit erstmals in der Vereinsgeschichte für das Achtelfinale der Champions League. Die Fans träumen nun von weiteren Sensationen in der K.-o.-Phase. |
|
155 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Historischer Sieg nach bitterer Niederlage: FC Vaduz sorgt für Champions-League-Sensation
Saison 2025-1, ZAT 6, hermuz für FC Vaduz am 04.03.2025, 17:15 | |
Vaduz, Liechtenstein – Der FC Vaduz hat in der UEFA Champions League für eine denkwürdige Woche gesorgt. Nach einer deutlichen 0:5-Auswärtsniederlage gegen AJ Auxerre zeigte das Team im Rheinpark Stadion eine beeindruckende Reaktion und besiegte CA Osasuna in einem spektakulären Spiel mit 5:4. Bittere Lehrstunde in Auxerre Der erste Auftritt in der Königsklasse hätte für den FC Vaduz kaum schwieriger sein können. Gegen den französischen Traditionsverein AJ Auxerre gerieten die Liechtensteiner schnell unter Druck. Die Gastgeber dominierten das Spiel und führten bereits zur Halbzeit mit 3:0. Auch nach der Pause fand Vaduz kein Mittel gegen die Offensivkraft der Franzosen, die am Ende mit 5:0 einen klaren Sieg feierten. Spektakel in Vaduz: 5:4 gegen Osasuna! Doch nur eine Woche später zeigte der FC Vaduz ein völlig anderes Gesicht. Vor heimischer Kulisse entwickelte sich gegen den spanischen Vertreter CA Osasuna ein mitreißendes Spiel, das die Fans von den Sitzen riss. Vaduz erwischte einen Traumstart und ging früh mit 2:0 in Führung. Doch Osasuna schlug zurück und glich noch vor der Pause aus. Nach dem Seitenwechsel setzte Vaduz erneut offensive Akzente und zog auf 4:2 davon. Doch die Spanier gaben sich nicht geschlagen und schafften erneut den Anschluss. In einer dramatischen Schlussphase fiel das entscheidende 5:4 für Vaduz, das den ersten historischen Sieg in der Champions League sicherte. Trainer und Spieler voller Emotionen "Nach der Niederlage in Auxerre wollten wir eine Reaktion zeigen, und das ist uns gelungen. Die Mannschaft hat heute unglaublichen Kampfgeist bewiesen", sagte der sichtlich bewegte Vaduz-Trainer nach dem Spiel. Mit diesem Erfolg schreibt der FC Vaduz Fußballgeschichte und zeigt, dass er in der Königsklasse nicht nur ein Außenseiter ist, sondern auch für Überraschungen sorgen kann. |
|
340 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Vaduz – Höhenflug in der Champions League mit Bodenhaftung beendet
Saison 2025-1, ZAT 5, hermuz für FC Vaduz am 02.03.2025, 16:59 | |
Vaduz, 2. März 2025 – Die Champions League – der glitzernde Sehnsuchtsort europäischer Fußballträume. Und mittendrin? Der FC Vaduz. Dass es hier manchmal wie in einem Hollywood-Drehbuch zugeht, zeigte sich in den letzten beiden Partien. Erst ein irischer Albtraum… Die Reise nach Irland zu Waterford United hätte so schön sein können: Guinness, grüne Wiesen und ein leichter Rückenwind in Richtung Champions-League-Ruhm. Doch auf dem Platz war von Rückenwind nichts zu spüren – eher ein stürmischer Gegenwind. Die Hausherren spielten, als wäre der Pokal bereits auf ihrem Kaminsims, während Vaduz wohl dachte, ein Sightseeing-Trip sei angesagt. Am Ende stand ein 3:0 für Waterford, und die Liechtensteiner wussten: Ein Heimsieg musste her – und zwar mit Stil. … dann eine heimische Heldentat! Im Rheinpark-Stadion herrschte elektrisierte Spannung, als Huddersfield Town AFC zu Gast war. Die Engländer reisten mit breiter Brust an – vielleicht zu breit, denn Vaduz zeigte von Beginn an, dass der eigene Fußball nicht nur aus Höhenmetern besteht, sondern auch aus Leidenschaft. Ein schnelles 1:0 ließ das Publikum frohlocken, ein abgeklärtes 2:0 ließ es träumen, und mit dem 3:0 war klar: Das Märchen lebt! Champions-League-Traum mit Popcorn-Faktor Ob keltischer Frust oder englischer Jubel – der FC Vaduz zeigt, dass Champions League nicht nur ein Wettbewerb, sondern ein Abenteuer ist. Mal verliert man in Irland die Orientierung, mal besiegt man ein Team aus dem Mutterland des Fußballs. So oder so: Der nächste Akt dieses Spektakels wird mit Spannung erwartet. |
|
288 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Vaduz auf Champions-League-Reise: Ein Heimsieg zum Feiern, ein Ausflug zum Vergessen
Saison 2025-1, ZAT 4, hermuz für FC Vaduz am 19.02.2025, 14:22 | |
Der FC Vaduz macht Europa unsicher – mal mit Glanz, mal mit Schrecken! Erst ein dramatischer 3:2-Heimsieg gegen den FC Wacker Innsbruck, dann ein bitteres 0:4 bei Manchester United. Fazit? Vaduz kann Champions League, aber Old Trafford ist kein Wellnessurlaub! Zu Hause eine Festung: 3:2 gegen Wacker Innsbruck Das Rheinpark Stadion war zum Bersten gefüllt, die Fans bereit für ein magisches Fußballfest – und Vaduz lieferte! Nach einer turbulenten Partie, in der die Defensive gelegentlich das „wir lassen Türen offen“-Prinzip testete, behielt Vaduz doch noch die Oberhand. Ein spätes Tor sorgte für den verdienten 3:2-Sieg und für ekstatische Szenen auf den Rängen. Die Vaduzer Fans träumten schon von einem Märchen – das allerdings eine unerwartete Horror-Episode beinhalten sollte. Manchester United – Ein Besuch im Fußball-Olymp (ohne Happy End) Dann ging es ins sagenumwobene Old Trafford – „The Theatre of Dreams“. Leider wurde es für Vaduz eher zum „Theatre of Nightmares“. Die Engländer zeigten früh, dass sie auf internationale Gastfreundschaft pfeifen. Mit Tempo, Präzision und der Eleganz eines Tanzensembles in Rasiermesserschuhen spielte Manchester United den FC Vaduz an die Wand. Schon zur Halbzeit stand es 2:0, und die Vaduzer Verteidigung wirkte teilweise wie eine Gruppe Touristen, die zum ersten Mal ein Hochgeschwindigkeitszug passiert. Am Ende hieß es 4:0 – ein Abend zum Vergessen, oder zumindest zum schnellen Übermalen im Vereinsarchiv. Fazit: Aufstehen, Krone richten, weiterkämpfen! Ja, das 4:0 in Manchester tut weh, aber wer Champions League spielen will, muss auch mit blauen Flecken rechnen. Vaduz hat bewiesen, dass sie sich nicht verstecken – und dass sie zu Hause richtig gefährlich sind. Und wer weiß? Aber hey – wir sind in der Champions League! Und das ist doch schon ein Fußballmärchen für sich. |
|
335 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Vaduz: Erst verprügelt, dann verrückt – Spektakel gegen AEK Athen!
Saison 2025-1, ZAT 3, hermuz für FC Vaduz am 11.02.2025, 19:01 | |
Der FC Vaduz hat sich in der Champions-League-Qualifikation endgültig ins Rampenlicht gespielt – und das auf spektakuläre Weise! Nach einer bitteren 0:3-Klatsche bei AEK Athen in der dritten Vorrundenpartie haben die Liechtensteiner im Rückspiel zu Hause die ganz große Show abgezogen. Beim irrwitzigen 5:4-Sieg wurden alle Fußballgesetze auf den Kopf gestellt. Hinspiel: Ein griechisches Drama für Vaduz Die Reise nach Athen endete für den FCV wie ein antikes Tragödienstück. Die Abwehr wirkte wie ein Souflaki-Spieß – löchrig und durchgebraten –, während die Offensive harmloser war als ein griechischer Hauskater in der Mittagshitze. AEK Athen zeigte keine Gnade und schickte Vaduz mit einem 3:0 zurück in die Alpen. Rückspiel: Tore, Tore, Tore – und Vaduz dreht durch! Wer dachte, das Rückspiel würde ein müder Verwaltungsakt werden, wurde eines Besseren belehrt. Vaduz spielte nach dem Motto: „Defensive? Brauchen wir nicht!“ und lieferte ein Spiel ab, das eher an ein Tennis-Match erinnerte. Die Tore fielen im Minutentakt, und irgendwann wusste keiner mehr, ob das hier Champions-League-Quali oder ein Eishockeyspiel war. Nach einer zwischenzeitlichen 4:2-Führung machte es Vaduz nochmal spannend – AEK kam zurück, aber am Ende stand es 5:4 für die Hausherren. Die Fans feierten, als hätte Vaduz gerade den Henkelpott geholt. Fazit: Auswärts untergegangen, zu Hause durchgedreht – der FC Vaduz bringt die Champions League mit Charme und Chaos durcheinander. Bleibt nur die Frage: Was kommt als nächstes? Elfmeterschießen mit offenen Schnürsenkeln? |
|
283 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Sensationsclub FC Vaduz rockt die Champions League!
Saison 2025-1, ZAT 2, hermuz für FC Vaduz am 04.02.2025, 10:31 | |
1:0-Heimsieg gegen Manchester United – Old Trafford zittert vor dem Fürstentum Was für eine Nacht in Vaduz! Der FC Vaduz hat das Unmögliche möglich gemacht und den großen Manchester United FC mit 1:0 nach Hause geschickt. Die Zuschauer im Rheinpark-Stadion trauten ihren Augen nicht: Eine Wand aus Leidenschaft, eiserner Abwehr und ein Tor, das selbst in der königlichen Schatzkammer des Fürstentums einen Ehrenplatz verdient hätte. Die Engländer rannten an, verzweifelten an der liechtensteinischen Betonabwehr – und dann kam die 78. Minute. Ein butterweicher Freistoß segelte in den Strafraum, wo ein Vaduzer Stürmer sich wie ein Schlossgespenst aus dem Nichts materialisierte und den Ball per Kopf in die Maschen wuchtete. Das Stadion explodierte, die Queen soll in London vor Schreck ihren Tee verschüttet haben, und Erik ten Hag überlegte wohl kurz, ob er seine Trainerlizenz zurückgeben sollte. 4:1 in Innsbruck – FC Vaduz erobert die Alpen Als wäre ein Sieg gegen Manchester nicht genug, zeigte Vaduz beim FC Wacker Innsbruck gleich die nächste Fußball-Gala. In bester Robin-Hood-Manier raubten sie dem österreichischen Traditionsklub nicht nur Punkte, sondern auch den Glauben an eine gerechte Fußballwelt. Mit vier Treffern fegte Vaduz durch das Tivoli-Stadion, als hätte man den „Vaduz-Express“ auf Hochgeschwindigkeit gestellt. Die Gastgeber erzielten zwar den Ehrentreffer, aber der war ungefähr so tröstlich wie ein Regenschirm im Hurrikan. Nach Abpfiff feierten die Liechtensteiner Fans ausgelassen – und die Innsbrucker Spieler fragten sich, ob sie versehentlich gegen den FC Barcelona gespielt hatten. Vaduz, die neue Champions-League-Märchenelf? Zwei Spiele, zwei Siege, sechs Punkte – FC Vaduz mischt die Champions League auf, als wäre es eine lockere Partie auf dem Dorffest. Während die Fußballwelt staunt, beginnt man in Vaduz bereits von noch Größerem zu träumen. Finale in Wembley? Warum nicht! Schließlich wissen wir jetzt: In Liechtenstein ist alles möglich. |
|
352 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Vaduz im Champions-League-Rausch – Ein Fußballmärchen beginnt!
Saison 2025-1, ZAT 1, hermuz für FC Vaduz am 25.01.2025, 20:58 | |
Vaduz – Es ist soweit! Der FC Vaduz, der charmante Fußballzwerg aus dem Fürstentum, mischt die ganz Großen auf. Nach einer sensationellen Saison in der heimischen Liga steht die Champions-League-Premiere bevor. Und das Auftaktprogramm könnte nicht härter – oder spektakulärer – sein: Erst kommt Manchester United, dann geht’s auswärts gegen den FC Wacker Innsbruck. Die gesamte Vaduzer Bevölkerung, also knapp 5.800 Einwohner, ist schon jetzt im Ausnahmezustand. Hotels sind ausgebucht, das Stadion mit seinen 7.584 Plätzen muss vermutlich noch um ein paar Stehplätze auf den umliegenden Hügeln erweitert werden. „Wir überlegen, ein paar Tribünen in die Weinberge zu stellen – mit Degustationspaket natürlich“, scherzt Vereinspräsident Patrick Burgmeier. Erstes Spiel: „David gegen Goliath“ in Perfektion Am kommenden Dienstag empfängt Vaduz den englischen Giganten Manchester United. Ja, den Manchester United, der Verein, bei dem Legenden wie George Best, Ryan Giggs und Cristiano Ronaldo einst den Rasen zerfetzten. Jetzt also gegen Vaduz – den Klub, dessen größter Transferrekord ein 24-jähriger Stürmer aus der 3. Schweizer Liga für einen Kasten Bier war (Gerüchte unbestätigt). Trainer hermuz gibt sich betont gelassen: „Natürlich haben wir Respekt vor United, aber warum sollten wir uns verstecken? Die müssen erstmal an unserem Beton-Abwehrbollwerk vorbei.“ Geheimtraining in einem abgelegenen Tal sorgt dafür, dass das Team bestens auf die Taktik eingestellt ist. „Unsere stärkste Waffe bleibt der Überraschungsmoment – und die Tatsache, dass unsere Spieler direkt nach dem Training auch die Hotelzimmer der Gäste checken“, sagt Frick mit einem Augenzwinkern. Zweites Spiel: Österreichisches Bergduell gegen Innsbruck Nach dem Kracher gegen United geht’s für Vaduz direkt weiter ins Nachbarland. Gegner: Der FC Wacker Innsbruck. Während Manchester mit Stars gespickt ist, wartet in Innsbruck eine ganz andere Herausforderung: der legendäre Heimvorteil der Alpen. „Wir haben gehört, dass die Fans Kuhglocken mit ins Stadion bringen – wir überlegen, einen Jodelkurs als Konterstrategie anzubieten“, meint Frick. Innsbruck zeigt sich kämpferisch, doch die Wacker-Verteidigung soll angeblich schon Albträume von Vaduz’ Top-Stürmer haben. „Der hat uns im letzten Freundschaftsspiel zweimal über den Haufen gelaufen – und das vor dem Anpfiff“, berichtet ein Innsbrucker Verteidiger humorvoll. Das Vaduzer Märchen Ob Sensation oder Lehrstunde – Vaduz lebt seinen Traum. In den Straßen gibt es bereits Schals mit „Champions League – wir waren dabei!“ zu kaufen. „Egal, was passiert – wir werden zeigen, dass wir nicht nur steuerlich konkurrenzfähig sind, sondern auch auf dem Platz“, sagt ein stolzer Fan, bevor er sich in die Schlange vor der Stadionwurstbude einreiht. Die Bühne ist bereitet, das Märchen beginnt. Manchester und Innsbruck: Zieht euch warm an, denn die Jungs aus dem Fürstentum haben nichts zu verlieren – außer vielleicht ein paar Flaschen Liechtensteiner Riesling zur Halbzeit. |
|
505 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Fußballmärchen aus Liechtenstein: FC Vaduz rockt die Champions League
Saison 2024-3, ZAT 7,
hermuz für
FC Vaduz am
19.11.2024, 10:40
Vaduz – Es ist wie ein Kapitel aus einem Märchenbuch: Der FC Vaduz, bekannt als gallisches Dorf der europäischen Fußballwelt, steht nach einem furiosen 4:0-Sieg gegen Bohemian FC im Achtelfinale der Champions League. Mit diesem Sieg sicherten sich die Liechtensteiner sensationell den Gruppensieg – und dürfen nun gegen Huddersfield Town AFC ran. Wer hätte das gedacht? Vielleicht nicht mal der Vaduzer Zeugwart, der vorsorglich schon das Europa-League-Patch bereitlegte.
Ein königlicher Auftritt im Rheinpark-Stadion
Was war das für ein Abend! Die 7.584 Zuschauer im Rheinpark-Stadion – was in Liechtenstein etwa der halben Bevölkerung entspricht – erlebten ein wahres Spektakel. Schon in der 10. Minute war der Bann gebrochen, als Stürmerstar Marco "der Liechtensteiner Blitz" Meier nach einem feinen Doppelpass eiskalt ins lange Eck abschloss. Die Bohemians aus Dublin schauten dabei in etwa so verwirrt aus der Wäsche wie ein Tourist, der im Fürstentum vergeblich nach einem McDonald’s sucht.
Danach ging es Schlag auf Schlag. Mit einer Präzision, die jedem Uhrmacher Respekt abverlangt, legte Vaduz zwei weitere Tore nach. Zur Pause stand es 3:0, und Trainer hermuz "der Taktikfuchs" konnte sich auf der Bank entspannt zurücklehnen – was bei seinem berüchtigten Anzug mit Leopardenmuster allerdings schwierig bleibt.
Die Krönung: Traumtor zum Abschluss
Das Sahnehäubchen setzte dann Mittelfeld-Dirigent Fabian "Zauberfuß" Huber in der 78. Minute: Mit einem Freistoß aus gut 30 Metern hämmerte er den Ball in den Winkel. Ein Treffer, der selbst Lionel Messi dazu bringen könnte, kurz innezuhalten und anerkennend zu nicken. Die Fans tobten, und selbst der Linienrichter soll für einen Moment die Abseitsregel vergessen haben.
Huddersfield Town: "Klingt wie ein Dorf, spielt wie ein Großklub"
Jetzt wartet im Achtelfinale Huddersfield Town, ein Club, der seinen größten Ruhm in den 1920er Jahren feierte. "Uns ist egal, ob sie aus der Premier League kommen oder aus der Zeitmaschine", scherzte hermuz nach dem Spiel. "Wir werden auch in England unsere Vaduzer Tugenden zeigen: Kampfgeist, Teamplay und die Fähigkeit, in der Champions League weiterzukommen, während wir in der Schweizer Challenge League übersehen werden."
Ob Vaduz das nächste Kapitel des Fußballmärchens schreiben kann? Fest steht: Die Liechtensteiner haben nichts zu verlieren – und der Traum von der Königsklasse lebt. Wer braucht schon Fürstentitel, wenn man die Fußballkrone ins Visier nehmen kann?
433 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
FC Vaduz in der Champions League: Zwischen Fiesta und Fiasko
Saison 2024-3, ZAT 6,
hermuz für
FC Vaduz am
12.11.2024, 23:21
Heimfeuerwerk gegen Villarreal: 5:2Wer hätte gedacht, dass der kleine FC Vaduz in der Champions League die ganz großen Shows abliefert? Im Rheinparkstadion verwandelte die Mannschaft das Spiel gegen Villarreal C.F. in eine echte Fiesta. Mit 5:2 fegten die Liechtensteiner die Spanier vom Platz – und das in einer Art und Weise, dass selbst die Experten von „El Madrigal“ ins Schwitzen gerieten. Schon nach der ersten Halbzeit stand es 3:1, und die Zuschauer rieben sich die Augen: War das wirklich Vaduz oder hatten die Jungs heimlich Barca-Trikots übergestreift? Die Offensive wirbelte, die Abwehr stand – und Villarreal wusste nicht, wie ihnen geschah.
Spanische Lektion: 0:2 in VillarrealDoch im Rückspiel zeigte Villarreal, warum sie im internationalen Fußball bekannt sind. Mit 2:0 gewannen die Spanier souverän und ließen den Vaduzern kaum Luft zum Atmen. Es schien, als hätten sie sich das Video vom Hinspiel in Dauerschleife angesehen – und dann die passenden Gegenmaßnahmen entwickelt. Vaduz wirkte bemüht, aber irgendwie schien der Ball einfach nicht ins Tor zu wollen. Und wenn doch, stand ein Villarreal-Keeper im Weg, der wohl gerade einen Weltklasse-Vertrag unterschreiben wollte.
Platz 3 in der Gruppe: Alles offenMit diesen Ergebnissen steht Vaduz nun auf Platz 3 in der Gruppe – eine Position, die vor Beginn der Champions-League-Saison wohl niemand erwartet hätte. Die Chance auf das Achtelfinale lebt, und wer die Truppe kennt, weiß: Vaduz hat immer eine Überraschung in der Tasche.
Humorvolles Fazit:Ein 5:2, das in die Geschichtsbücher eingeht, und ein 0:2, das zeigt, dass auch Vaduz noch Luft nach oben hat. Die Mannschaft bewegt sich zwischen Glanz und Lehrstunde – aber eines ist klar: Vaduz gehört auf die große Bühne. Und wenn Villarreal das nächste Mal in Liechtenstein antritt, sollten sie besser gleich die fünf Gegentore einplanen.
336 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
« Vorherige 1 2 3 Nächste »
Saison 2024-3, ZAT 7, hermuz für FC Vaduz am 19.11.2024, 10:40 | |
Vaduz – Es ist wie ein Kapitel aus einem Märchenbuch: Der FC Vaduz, bekannt als gallisches Dorf der europäischen Fußballwelt, steht nach einem furiosen 4:0-Sieg gegen Bohemian FC im Achtelfinale der Champions League. Mit diesem Sieg sicherten sich die Liechtensteiner sensationell den Gruppensieg – und dürfen nun gegen Huddersfield Town AFC ran. Wer hätte das gedacht? Vielleicht nicht mal der Vaduzer Zeugwart, der vorsorglich schon das Europa-League-Patch bereitlegte. Ein königlicher Auftritt im Rheinpark-Stadion Was war das für ein Abend! Die 7.584 Zuschauer im Rheinpark-Stadion – was in Liechtenstein etwa der halben Bevölkerung entspricht – erlebten ein wahres Spektakel. Schon in der 10. Minute war der Bann gebrochen, als Stürmerstar Marco "der Liechtensteiner Blitz" Meier nach einem feinen Doppelpass eiskalt ins lange Eck abschloss. Die Bohemians aus Dublin schauten dabei in etwa so verwirrt aus der Wäsche wie ein Tourist, der im Fürstentum vergeblich nach einem McDonald’s sucht. Danach ging es Schlag auf Schlag. Mit einer Präzision, die jedem Uhrmacher Respekt abverlangt, legte Vaduz zwei weitere Tore nach. Zur Pause stand es 3:0, und Trainer hermuz "der Taktikfuchs" konnte sich auf der Bank entspannt zurücklehnen – was bei seinem berüchtigten Anzug mit Leopardenmuster allerdings schwierig bleibt. Die Krönung: Traumtor zum Abschluss Das Sahnehäubchen setzte dann Mittelfeld-Dirigent Fabian "Zauberfuß" Huber in der 78. Minute: Mit einem Freistoß aus gut 30 Metern hämmerte er den Ball in den Winkel. Ein Treffer, der selbst Lionel Messi dazu bringen könnte, kurz innezuhalten und anerkennend zu nicken. Die Fans tobten, und selbst der Linienrichter soll für einen Moment die Abseitsregel vergessen haben. Huddersfield Town: "Klingt wie ein Dorf, spielt wie ein Großklub" Jetzt wartet im Achtelfinale Huddersfield Town, ein Club, der seinen größten Ruhm in den 1920er Jahren feierte. "Uns ist egal, ob sie aus der Premier League kommen oder aus der Zeitmaschine", scherzte hermuz nach dem Spiel. "Wir werden auch in England unsere Vaduzer Tugenden zeigen: Kampfgeist, Teamplay und die Fähigkeit, in der Champions League weiterzukommen, während wir in der Schweizer Challenge League übersehen werden." Ob Vaduz das nächste Kapitel des Fußballmärchens schreiben kann? Fest steht: Die Liechtensteiner haben nichts zu verlieren – und der Traum von der Königsklasse lebt. Wer braucht schon Fürstentitel, wenn man die Fußballkrone ins Visier nehmen kann? |
|
433 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Vaduz in der Champions League: Zwischen Fiesta und Fiasko
Saison 2024-3, ZAT 6, hermuz für FC Vaduz am 12.11.2024, 23:21 | |
Heimfeuerwerk gegen Villarreal: 5:2 Wer hätte gedacht, dass der kleine FC Vaduz in der Champions League die ganz großen Shows abliefert? Im Rheinparkstadion verwandelte die Mannschaft das Spiel gegen Villarreal C.F. in eine echte Fiesta. Mit 5:2 fegten die Liechtensteiner die Spanier vom Platz – und das in einer Art und Weise, dass selbst die Experten von „El Madrigal“ ins Schwitzen gerieten. Schon nach der ersten Halbzeit stand es 3:1, und die Zuschauer rieben sich die Augen: War das wirklich Vaduz oder hatten die Jungs heimlich Barca-Trikots übergestreift? Die Offensive wirbelte, die Abwehr stand – und Villarreal wusste nicht, wie ihnen geschah. Spanische Lektion: 0:2 in Villarreal Doch im Rückspiel zeigte Villarreal, warum sie im internationalen Fußball bekannt sind. Mit 2:0 gewannen die Spanier souverän und ließen den Vaduzern kaum Luft zum Atmen. Es schien, als hätten sie sich das Video vom Hinspiel in Dauerschleife angesehen – und dann die passenden Gegenmaßnahmen entwickelt. Vaduz wirkte bemüht, aber irgendwie schien der Ball einfach nicht ins Tor zu wollen. Und wenn doch, stand ein Villarreal-Keeper im Weg, der wohl gerade einen Weltklasse-Vertrag unterschreiben wollte. Platz 3 in der Gruppe: Alles offen Mit diesen Ergebnissen steht Vaduz nun auf Platz 3 in der Gruppe – eine Position, die vor Beginn der Champions-League-Saison wohl niemand erwartet hätte. Die Chance auf das Achtelfinale lebt, und wer die Truppe kennt, weiß: Vaduz hat immer eine Überraschung in der Tasche. Humorvolles Fazit: Ein 5:2, das in die Geschichtsbücher eingeht, und ein 0:2, das zeigt, dass auch Vaduz noch Luft nach oben hat. Die Mannschaft bewegt sich zwischen Glanz und Lehrstunde – aber eines ist klar: Vaduz gehört auf die große Bühne. Und wenn Villarreal das nächste Mal in Liechtenstein antritt, sollten sie besser gleich die fünf Gegentore einplanen. |
|
336 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
« Vorherige | 1 | 2 | 3 | Nächste » |