Haverfordwest County

Vorige Teamseite Nächste Teamseite
Team-Logo

Offizielle Website:
Link

Trainer:

Thermo

Aktuelle Platzierung:
Platz

Bild des Trainers.

Aktuelle Ligatabelle

Platz Vorher Mannschaft Sp G U N Pkt. T+ T- TV TK
Spielplan Trainer Geschichte Statistiken Ligazeitung Pokalzeitung  
« Vorherige1Nächste »

Kontraargument

Saison 2025-1, ZAT 4, Thermo für Haverfordwest County am 22.02.2025, 13:21

Ich habe nun einige Male gelesen dass Leute sich über die Aufstiegschancen in dem neuen EC beklagen. Aber genau die haben die erste Gruppenphase interessant gemacht. In UL und COL ZUSAMMEN gab es genau eine "Heimschwitzer" Gruppe. Dazu noch zwei in der CL, aber auch hier gab es den Anreiz, sich etwas Bonus-TK für die zweite Gruppenphase zu sichern. Und das hat anscheinend viele motiviert, nicht das Standardprogramm abzuspulen sondern etwas zu probieren.
Die Gefahr wäre gewesen, wenn es nur darum geht das Ausscheiden zu vermeiden, dass die erste Gruppenphase eine langweilige Heimschwitzerveranstaltung geworden wäre. Und durch die Aufstiegschancen konnte das praktisch komplett abgewandt werden.
Auch sind fast alle Aufsteiger absolut verdient da. Denn sie haben fantastische Leistungen gezeigt. Wer so mutig und effektiv sich in den Gruppen durchsetzen kann ist in Top-fom. Und das wollen wir doch in der CL. Die Besten gegeneinander. Klar, muss man sich erst einmal über die Liga für den EC qualifizieren. Aber es soll eben auch belohnt werden, wenn man im EC spitzenleistungen abliefert. Deswegen gibt's für die Gruppensieger der CL ja auch das Bonus-TK.
Was ich selbst etwas kritisch sehe ist das durchmischen nach der zweiten Gruppenphase. Das ist mmn unnötig, denn die Quali für die KO-Runde und mehr Ausscheider sollte anreiz genug sein damit die Gruppen nicht langweilig werden. Aber auch hier möchte ich erst einmal abwarten und schaun welche Leistung die Auf- und Absteiger erbracht haben. Wenn sich nämlich ein ähnliches Bild wie nach der ersten Gruppenphase zeichnet muss ich sagen, dass damit der EC wesentlich ansprechender und interessanter wird. Und dass der Aufstieg im Wettbewerb Leistungsgerecht ist.
Nur eine Regelung würde ich eventuell dann noch ändern. Nicht weil es mich selbst betroffen hat. Ich hatte die davor auch schonmal angesprochen. Und zwar die Tordifferenz-Regel. Die sollte umgedreht werden.  Beispiele hier sind Gruppe 1 der UL und Gruppe H der CoL wo leider dadurch ein "besseres" Team knapp nicht aufgestiegen ist. In der CoL sogar stattdessen ausgeschieden.
Aber auch hier hilft die neue Regelung. Dadurch dass es weniger "Heimschwitzer" Gruppen gibt passiert das wesentlich seltener als in der Vergangenheit. Und die Chance zum Aufstieg ist da ein wesentlicher treibender Faktor. Der gesamte Wettbewerb wurde dadurch wesentlich interessanter und gute Trainerleistungen werden stärker belohnt.
Wenn ich mich recht erinnere war die Langeweile des alten EC der entscheidende Grund für den neuen. Und wir müssen uns halt häufig entscheiden. Die Frage ist also: Was ist das geringere Übel: Dass die Wettbewerbe durchgemixt werden und die Meister es auf einmal mit "Emporkömlingen" in der CL zu tun haben die sie herausfordern? Oder dass wir nun einen EC haben in dem es Spannung gibt und nicht immer derselbe Trott heruntergespielt wird?
Also ich bin da ganz klar auf der Seite der Spannung. 

472 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Sehr schwere Gruppe - mit happy end (?)

Saison 2025-1, ZAT 3, Thermo für Haverfordwest County am 14.02.2025, 17:50

Ja da war ganz schön bibbern angesagt. Denn auch wenn vielleicht etwas anders dargestellt - war die Ausgangslage nach dem ersten ZAT eine Katastrophe. Und das obwohl alles richtig gemacht wurde.
Es gilt wie im richtigen Leben ganz besonders aber in Torrausch und noch mehr in den Pokalen: Du kannst nur so gut sein wie die anderen es zulassen. Und wenn es eben Gegentore regnet  gibt's oft nur die Devise: Versuchen wenigstens die hälfte der möglichen Punkte mitzunehmen. Mehr ist dann nicht drin.
Und genau das haben wir bei Haverfordwest gemacht. Kein Glanzstück aber eine solide 2. Und auch wenn es so aussieht als wenn am zweiten ZAT eventuell etwas zu viel in den Heimsieg gesteckt wurde: Besser so als durch eine Nullrunde schon quasi durch zu sein. Wir ham sehr genau gerechnet und genug an Rest übrig gelassen um am letzten ZAT noch genügend Körner übrig zu haben.
Badanken müssen wir uns bei den Franzosen um SamiNo, dass sie uns nicht vorzeitig den Garaus gemacht haben. Allerdings war auch deren Tipp analytisch gesehn so ziemlich das Optimum: Ohne Risiko perfekt für den Finalzat aufgestellt.
Und das ist eben die Gefahr in der CL. Es passiert sehr leicht, dass drei oder vier Trainer auf Weltklasseniveau gegeneinander spielen. Wie entscheidet sich dann die Platzierung? Am Ende geht es dann oft über die Tordifferenz. Was ja eigentlich unfair ist. Denn die mit den WENIGSTEN Gegentoren hatten in aller Regel das leichteste Spiel. ich will mich hier nicht beschweren. Die Gegentore die wir geonmmen haben sind 100 % im Rahmen. Trotzdem wüsste ich nicht was wir besser hätten machen können. Nun wird vermutlich am Ende Rang 3 in der Tabelle rausspringen. Eventuell gibt's noch eine Chance auf den zweiten aber da müsste die Konkurrenz schon kräftig mitspielen für.
Und genau für den Fall haben wir in dieser Saison ja ermöglicht, dass die Gruppendritten wenigstens in der Uefa League weiterspielen dürfen. Das es nun ausgerechnet mich als einen der glühensten Vertreter für diese "Schonfrist" vermutlich im Wettbewerb hält ist ein glücklicher Zufall. Und ich bin unwahrscheinlich dankbar dafür, dass wir diese Regelung nun haben.
Denn meiner Meinung nach haben drei der vier Teams in der Gruppe Soitzenleistungen gezeigt. Naja, es gibt ein paar marginale Verbesserungen, aber nichts was sich am Ende in einer Punkteverschiebung niederschlagen würde. SamiNo und Marianna haben beide Note 1-2 verdient. Ich selbst würde meine Leistung auch in diesem Bereich ansiedeln. Nur osim hat sich ein wenig verzockt. Und das wird vermutlich am Ende das Ausscheiden für die Griechen bedeuten. So hart das ist: In so einer engen Gruppe kann ein kleiner Fehler entscheidend sein. Klar, die Messe ist noch nicht gelesen. Aber die Chancen sind doch sehr gering in der Konstellation.
Und wir sind froh wenn wir am Ende irgendwie weiterkommen, nach einer  so schweren Gruppenphase ist das ein Riesenerfolg - auch wenn es dann vermutlich erstmal in die UL runter geht. Aber es fühlt sich einfach gut an, wenn die starke Leistung am Ende belohnt wird. 

522 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Schwerer Start - überstanden - Auxerre wartet

Saison 2025-1, ZAT 2, Thermo für Haverfordwest County am 09.02.2025, 18:15

Irgendwie hatte man in Haverfordwest schon so eine Ahnung dass das kein Spaziergang würde. Daher wurde die Sicherheitstaktik gewählt. Und nichts anderes hätte geholfen. Denn es kam genau so heftig wie erwartet.
Jetzt steht das Team von Trainer Thermo erst einmal am Tabellenende. Allerdings hat mam die drei Heimpunkte mitnehmen können. Es ist also noch nicht aller Tage Abend. Trotzdem wird es vermutlich nicht einfacher. Im direkten Duell erwartet Haverfordwest nun nämlich die AJ Auxerre. Die sind famos im Energiesparmodus in den Wettbewerb gestarten. Verpassten zwar die Chance sich gleich mal an die Spitze der Tabelle zu setzen, müssen aber wohl nun als klare Favoriten der Gruppe angesehen werden. Mit unglaublichem Rest-TK. Dazu ist SamiNo momentan in absoluter Spitzenform. Das wird also ein heißer Tanz.
"Hilft ja nix. Wir müssen da irgendwie durch und dürfen keine Punkte liegen lassen. Wenn wir hier nicht mit 3 Zählern rauskommen wird es am Ende ganz, ganz schwer diese Gruppe zu überstehen. Mehr wird wohl kaum gegen die Franzosen zu holen sein, so wie sich SamiNos Team gerade präsentiert. Umgekehrt könnten sie probieren gegen uns bereits vorzeitig ihr Weiterkommen zu sichern. Da brauchen wir ein geschicktes Händchen und ausgeklügelte Taktik, hier nicht zum Löwenfras zu werden. Aber wir hatten schon schwerere aufgaben in Europa zu überstehen. Leider werden wir in dieser Konstellation wohl kaum um die vorderen Plätze der Tabelle konkurrieren können. Ziel heißt jetzte: Irgendwie durchkommen und dann schaun was in der zweiten Gruppenphase noch drin ist." 

262 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Alles Meister

Saison 2025-1, ZAT 1, Thermo für Haverfordwest County am 28.01.2025, 16:59

Die Gruppe 8 hat es in sich. 4 Teams, alles Meister aus ihren Ligen. Das wird eine große Heruasforderung für alle.
Diese Beobachtung fließt auch in die Entscheidung mit ein, welche Strategie Thermo probiert. Zum einen gibt es immer die Möglichkeit einfach nur drei Siege einzufahren um nicht auszuscheiden. Aber mit etwas Risiko kann man auch die oberen Tabellenplätze anvisieren um in die zweite Gruppenphase der CL einzuziehen. Das gibt höhere Chancen in die KO-Runde einzuziehen und Extrapunkte für die 5-Jahreswertung.
Das wäre insbesondere mit Blick auf die letzte Europapokalsaison interessant in der es leider knapp nicht zum Einzug in die KO-Runde reichte. Obwohl eigentlich der gesamte Fokus auf der CL lag. Die eigens entwickelte Spezialtaktik ging am Ende einfach nicht auf.
Mit Blick darauf ist es in dieser Saison villeicht besser angeraten keine Experimente zu wagen sondern sich an etablierten Strategien zu orientieren. Insbesondere eben mit Blick auf die Konkurrenz. Osim, SamiNo und Mariana sind keine Laufkundschaft. Und auch wenn zum Teil mit noch nicht so vielen Saisons im Europäischen Wettbewerb doch mittlerweile gepaart mit der herausragenden Form keine Luafkundschaft.
Ziel für Haverfordwest in dieser Saison: Erreichen des Halbfinals in CL oder UL. 
Aber erst mal Fokus auf diese Gruppenphase. 

211 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Heim- Auswärtsdreher?

Saison 2024-3, ZAT 6, Thermo für Haverfordwest County am 12.11.2024, 14:58

Irgendwann erwischt es jeden. So hat sich nun auch Thermo endlich mit Covid Infiziert. Dank der 5-8 Impfungen ist das Krankheitsbild allerdings nicht so dramatisch. Zumindest bis jetzt. Trotzdem klar: Eigenverordnete Heimquarantäne und Schonung sind erst einmal angesagt. Hoffentlich reichen die Taschentücherreserven. Dies ist auch kein politisches statement oder so, nur die eigene Entscheidung wie ich mich entschieden habe mit dem Thema umzugehen.
Es ist allerdings interessant das das Thema in letzter Zeit quasi komplett vom Radar verschwunden ist. Dabei geht das ding offensichtlich immer noch um - wenn auch die Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben deutlich zurückgegangen ist. Klar war das ein Reizthema. Aber komplett verschweigen ist am Ende auch keine Lösung. Leider geht seit längerem ein immer größerer Riss durch unsere Gesellschaft - und wir müssen irgendwie wieder einen Weg finden miteinander zu reden. Ohne uns gleich gegenseitig an die Gurgel zu gehen. DAS war jetzt eine politische Botschaft.
Kommen wir aber zum sportlichen. Das war irritierend. 8 Punkte? Hab ich etwa Heim- und Auswärtsspiel verwechselt? Nein. Irgendwie hat Gegner MacNiffizienz mit Hibernian anscheinend 2 Heim 3 Auswärts gesetzt. Oder hat der LL es vielleicht falsch herum eingetragen? Eher unwahrscheinlich, denn selbst als LL hab ich solche Tipps tatsächlich auch schon gesehen und musste dann 3, 4 mal nochmal sichergehen dass der Tipp auch tatsächlich so abgegeben wurde. Und mir selbst die Frage gestellt ob ich sogar noch mal beim Spieler nachhaken soll ob das wirklich so vorgesehen ist.
Am Ende ist das Resultat einfach für uns beide bitter, mit einem 3 H 2 A Tipp hätten wir jeweils ein Punkt mehr auf dem Konto. Für Hibernian ist damit eigentlich nach menschlichem Ermessen alles gelaufen. Wir sind noch nicht draußen, aber haben es leider nicht in der eigenen Hand. Es kann gut sein, dass damit unsere schöne Serie zuende geht. Aber die lief auch schon lange genug und Serien sind nun einmal dazu da, gebrochen zu werden. Ob andere strategien mehr Erfolgschancen gegeben hätten ist müßig. Immerhin sind wir mit einem TK-Rückstand ins Rennen gegangen.
Auch haben wir ja das Soll erreicht, vielleicht sogar mehr. Quali überstanden und 3 Sieg-Equivalente in der Hauptrunde. Insbesondere bei dem extrem hohen Niveau der CL sollte das genügen. Klar, mehr ist immer schön. Aber mehr ist eben nicht immer drin.
Stark in der Gruppe ist übrigens auch die Leistung von Wendy und 2Bad4u. Die haben sich durch meine Spirenzchen nicht aus der Ruhe bringen lassen und sich so die Chancen auf's Weiterkommen bewahrt. Das muss man einfach respektieren. Wendy könnte am Ende noch hinter uns landen je nachdem wie der letzte ZAT läuft. Aber uns ist auch wichitg das wir ihr diese Chance gelassen haben, mit gutem Spiel doch noch dabei zu sein.
Ob wir die Strategie noch einmal anwenden ist fraglich. Zum einen hat sie jetzt in dem speziellen Fall nicht so gut funktioniert wie erhofft. Zum anderen ist das eben so eine Taktik die nur einmal wirklich funktionieren kann wenn man die Gegner damit überrascht. Wenn die Gegner das wissen wird's nicht funktionieren. Und zum dritten ist sie generell sehr fragil. Bestimmte schlüsselergebnisse müssen erzielt werden UND es geht am Ende nur und einzig über die Tordifferenz. Kein Raum für Fehler - und keine strategischen Optionen um am letzten ZAT noch einmal "fancy" zu werden.
Aber so ist das eben mit Strategien, die am Reisbrett entworfen werden und nicht auf bereits erbrachten Erfahrungen beruhen. Davor kann man nur probieren in nationalen Pokalen ein bisschen konzeptionelle Recherche zu machen - um am Ende von einem irritierenen Tipp überrascht zu werden. Das ist eben der Vorteil der bereits "asugereiften" metastrategien. Die haben diesen "foolproof" bereits hinter sich.

631 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Mal was Neues

Saison 2024-3, ZAT 5, Thermo für Haverfordwest County am 05.11.2024, 18:23

Es gab ja Klagen darüber wie langweilig doch die ewigen 4er Gruppenphasen seien. Da hat sich Thermo einfach mal gedacht: Warum nicht mal ein bisschen was neues ausprobieren. Mit wenig TK gestartet sind die Chancen weiterzukommen ohnehin eher gering, gerade bei der Gruppe. Also war es einfach mal Zeit, einen neuen Ansatz für die Gruppenphasen auszuprobieren.
Der Ansatz ist allerdings sehr kostspielig. 5 Tore in der Fremde, 3 zu Hause. Das kostet Kräfte. Jetzt sind gerade noch einmal genug übrig um realistischerweise einen Sieg einzufahren. Die große Frage ist daher wo man den zu holen probiert. 4 Spiele sind noch und da witd mit Sicherheit irgendwo eine Chance  sein, diese 3 Punkte einzusacken. Die Frage ist halt nur ob man diese Chance ergreifen kann oder ob man danebengreift. Trotzdem, die Strategie zum start der Gruppenphase ist aufgegangen und in der Gruppe wirds jetzt ganz bestimmt NICHT langweilig.
Etwas überrascht mussten wir allerdings feststellen, dass die alten Archive irgendwie nicht mehr zugänglich sind. Wir wollten eigentlich mal nachschauen wie lange Thermos Serie in den EC-Gruppenphasen schon anhält. Da aber das Archiv nur bis 2023-1 einsehbar ist kann ledigdlich die Angabe gemacht werden, dass es mindestens schon 7 Gruppenphasen sind. Wahnsinn.
Natürlich ist man sehr stolz auf die Serie. Aber wir wissen alle, dass dazu auch mächtig Glück gehört. Nur ein Gegner in der Gruppe muss einen abschießen um einem die Saison zu vermiesen. Daher auch ein großes Dankeschön an alle unsere Gegner aus dieser Zeit die uns zwar nicht immer leicht gemacht haben, aber uns doch alle immer die Chancen gelassen haben doch irgendwie noch weiterzukommen. Jede Serie ist dazu da, irgendwann gebrochen zu werden - und auch wenn wir unsere noch so lange wie möglich aufrecht erhalten wollen: Auch von unserer Seite soll dieser gegenseitige Respekt  weiter aufrecht gehalten werden.

314 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Bereits 9 Artikel

Saison 2024-3, ZAT 4, Thermo für Haverfordwest County am 02.11.2024, 14:33

Da ist ja mal richtig Bewegung in der Gazette.Selbst in der Quali war schon recht viel gescrhieben worden, doch jetzt hat bereits mehr als jeder vierte Teilnehmer ein paar wörtchen gesagt - dabei hat das Wochenede gerade erst begonne. Die Spieler sind offensichtlich heiß auf die höchste Spielklasse. Ist ja auch verständlich, schließlich geht's hier um den höchsten Vereinstitel Torrauschs.
Für Thermo ist die Gruppe etwas besonderes, denn mit 2Bad4u steht an einer der Seitenlinien ein früherer weggefährte aus England. Dazu der englische Meister aus der Vorsaison. Und 2Bad4u ist obendrein noch objektiv betrachtet einer der gefährlichsten Gegner überhaupt. Der hat nämlich alles im Petto. Extrem schwer auszurechnen.
Und ausgerechnet dessen Liverpool kommt schon am ersten ZAT. Na das kann ja heikel werden.
Insgesamt muss Haverfordwest als Außenseiter in der Gruppe angesehen werden. Mit 1 TK weniger als der Rest wird es auf diesem Niveau ganz, ganz schwierig mitzuhalten. Die letzte Gruppenphase in der Quali konnte nur mit Ach und Krach über die Torzahl überstanden werden - und nur dank eines Fehlers eines der Konkurrenten. Nun geht's mit Handycap gegen ein noch viel stärkeres Feld.
Auswärts tritt man in Belgien gegen eine der erfahrensten Trainerinnen überhaupt an. Wendy war sogar auch eine Zeit lang in der Premier League und dürfte mit der Britischen Spielweise äußerst vertraut sein. In den letzten Saison schein sie auch der Ehrgeiz richtig gepackt zu haben, da stehen einige Erfolge in Belgien zu buche.
Mit MacNiffizienz und Hibernian beschäftigen  wir uns dann nächste Woche.

266 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

50/50

Saison 2024-3, ZAT 3, Thermo für Haverfordwest County am 27.10.2024, 21:33

Das ist die Gruppe. Fast alle Teams haben solide Chancen in die nächste Runde zu kommen. Klar, Zürich hat sicherlich die besten dank des starken Rest-TK. Aber erzwingen können die Schweizer ihr weiterkommen nicht. Vor allem aber hat eigentlich jedes Team es in der Hand es mindestens einem Konkurrenten so richtig schwer zu machen.
Auch für Haverfordwest ist das jetzt eine 50/50 angelegenheit. Es kommt extrem darauf an wie die Gegner so setzen. Wenn alles gegen uns läuft siehts sehr düster aus, aber das geht allen in der Gruppe so. Ansonsten müssen wir uns entscheiden ob wir bei den Sligo Rovers einen Angriff probieren oder es schnöde über die Tordifferenz probieren wollen. Beides hat je nach dem was die anderen in der Gruppe machen Vor- und  Nachteile.
Insgesamt war die Leistung bisher ok. Es ist eine sehr schwierige Gruppe, insbesondere da die Gefahr durch die Züricher im direkten Duell rauszufliegen abgewendet werden musste. Das hat Kraft gekostet die nun im Endkampf etwas fehlt. Etwas überraschend ist, dass in dieser Gruppe Thermo bislang der einzige  war, der etwas auswärts probiert hat. Normalerweise ist man ja eher für die heimintensive Spielweise bekannt. Aber wie in Minis Gruppe wird sich das mit SIcherheit am letzten ZAT ändern.

215 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Erster ZAT sicher - nun wartet Zürich

Saison 2024-3, ZAT 2, Thermo für Haverfordwest County am 21.10.2024, 20:14

Der erste ZAT wurde mit einem Standardtipp sicher abgearbeitet. Kein Risiko gehen war die Devise. Die Tabellensituation ist gut. Ordentlich Rest-TK, dafür aber ein leicht negatives Torverhältnis. Aber da ist noch alles drin. Nur die Aulosung macht nun ein paar kleine Sorgen. Denn nun geht's in zwei Partien gegen den TK-Krösus aus Zürich. Flysis ist dazu noch ein unbekannter - ganz schwer auszurechnen.
"Wichtig ist  jetzt, mindestens 3 Punkte aus den Duellen mit Zürich mitzznehmen. Danach muss geschaut werden für wieviel das Rest-TK reicht. Die Chancen sind gut, aber in der Gruppe ist bisher noch nichts passiert. Das wird sich voraussichtlich nun ändern. Wichtig ist, dass wir jetzt erstmal nicht auf der Verlierseite sind. Wie alle wissen, ist am Ende die Ente fett. Also muss davor eventuell eben auch mal mit spielerischer Magerkost schlicht einfach die Situation geschaffen werden dass da dann das finale Ticket gebucht wird. Das ist vielleicht nicht immer elegant - aber am Ende zählt eben doch nur das Resultat."

170 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Warum ich keine Qualis mag

Saison 2024-3, ZAT 1, Thermo für Haverfordwest County am 11.10.2024, 17:40

Punkt 1: Zu 50 % Chance fliegt man raus bevor der "echte" Wettbewerb wirklich gestartet ist.
Punkt 2: Wenn man rausfliegt ist das ganz, ganz schlecht für die 5-Jahres-Wertung des Landes.
Punkt 3: Dadurch lastet ein unnatürlicher, unnötiger externer Druck auf einem der den Handlunsspielraum doch start einschränkt. Denn wenn man etwas "probiert" und es nach hinten losgeht ist man in Erklärungsnot.
So, das sollte gesagt werden, bevor es eigentlich losgeht. Denn abhängig vom eigenen Weiterkommen sieht das dann eventuell ziemlich schäbig aus im Nachhinein den Modus zu kritisieren.
Irritierend ist auch der doch sehr zeitnahe start der Saison... Eventuell sollte man sich doch überlegen den noch einmal eine Woche nach hinten zu verschieben. Ansonsten hagelt es vermutlich NMRs.
So, genug des Lamentierens. Eine sehr interesante - und auch komplizierte - Gruppe haben wir da zugelost bekommen. Sir Topse ist als Urvater Torrauschs natürlich mit allen Wassern gewaschen. Das wird kein Zuckerschlecken. Dazu kommt Hau-Schild mit Benfica welcher seit anderthalb Jahrzehnten insbesondere auf Internationaler Bühne schon mehrfach seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt hat. Das wird ein ganz gefärlicher Gegner.
Dazu kommt dann noch Flysis. Den Namen hat man irgendwo schon mal gehört, ist aber nicht so Gegenwärtig wie die anderen. Zum Glück trifft man erst am zweiten ZAT auf die Züricher, so kann man sich den dann noch mal in Ruhe anschaeun. Aber könnte sein dass eben jene Unbekanntheit den Zürichern am Ende zum Erfolg als lachenden vierten verhilft. Denn ohne Leistungsfähig zu sein schafft man es wohl kaum in die Champions League Quali - insbesondere da die Schweizer Liga durchaus nicht zu unterschätzen ist. Da sind schon ein paar echte Haudegen drin.
Man dürfte sich also eigentlich nicht schämen, in so einer Gruppe rauszufliegen. Aber trotzdem: Gerade am neuen Arbeitsplatz in Haverfordwest möchte Thermo seine Serie in Europapokalgruppenphasen nicht beenden: "Das wäre schon echt bitter. Klar, jede Serie geht irgendwann zuende. Aber wir werden unser Bestes geben, dass wir es wenigstens in die Hautphase der CL schaffen. Unser Hauptaugenmerk liegt in dieser Saison auf dem Europapokal - auch wenn es in der Meisteschaft gut läuft. Das war von Anfang an so ausgegeben und bleibt auch weiterhin die Vorgabe." 

382 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
« Vorherige1Nächste »